Kleine Einführung für Teamer*innen

Du möchtest dich bei uns engagieren und eine Kinder- oder Jugendfreizeit leiten. Bei uns warten viele verschiedene Freizeitentypen in mehreren Ländern Europas auf dich. Ob zu Fuß, mit dem Rad, per Kajak oder stationär an einem Strand im Süden – es gibt viele Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen. Wir bilden dich kostenlos aus und unterstützen dich bei der Organisation deiner Freizeit mit unserer langjährigen Erfahung in der Kinder- und Jugendarbeit. Wir bieten ein offenes Forum für alle, die bei uns mitmachen wollen.

Die Teamer*innen

Unsere Ehrenamtlichen sind zwischen 16 und 35 Jahre alt und führen die von ihnen organisierten Freizeiten selbstständig durch. Vor, während und nach den Freizeiten werden sie von hauptamtlichen Mitarbeiter*innen unterstützt. Als Teamer*in bist du nicht nur Vorbild für die Teilnehmer*innen, sondern trägst auch die Verantwortung für sie. Dies gilt neben der normalen »Gefahrenvermeidung« auch für gesetzliche Bestimmungen zum Jugendschutz und Drogen aller Art. Während der Freizeit bist du außerdem für die Umsetzung des Freizeitenprogrammes, die pädagogischen Betreuung und die Organisation von Aufgaben wie Kochen, Einkaufen und Zeltaufbau verantwortlich. Eine Freizeit bedeutet aber neben viel Verantwortung auch viel Spaß, Erfahrungen und Entwicklungsmöglichkeiten für dich als Person.

 

Voraussetzungen 

  • für Kinderfreizeiten 16 Jahre
  • für Jugendfreizeiten 18 Jahre
  • Bereitschaft sich mit ökologischen Aspekten auseinander zu setzen
  • Organisatorische Fähigkeiten
  • Spaß bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit.
  • Zeit und Lust an den nötigen Ausbildungsseminaren teilzunehmen

Die Freizeiten

Uns ist wichtig, dass unsere Teilnehmer*innen:

  • Eine schöne und erlebnisreiche Zeit verbringen,
  • Die Natur als schützenswerten Lebensraum begreifen,
  • Ohne die Aufsicht ihrer Eltern neue Erfahrungen sammeln,
  • Ihre Stärken und Fähigkeiten entwickeln und ausprobieren,
  • Lernen, Verantwortung zu übernehmen und selbständig zu werden,
  • Europäische Länder und andere Kulturen schätzen lernen,
  • Erkennen, dass »selbst organisiert« besser ist als »kaufen und konsumieren«

 

In unserem jährlichen Freizeitenprogramm bieten wir unterschiedliche Freizeitentypen an. Es gibt Kinderfreizeiten, Jugendfreizeiten und Projekte in Kooperation mit Schulen. Bei den Jugendfreizeiten wird zwischen stationären, mobilen (Rad, Kajak, Floß, zu Fuß) und Trekking-Freizeiten unterschieden. Wir haben stets das Ziel, die Freizeit mit den Teilnehmer*innen zusammen zugestalten und alle Aufgaben des täglichen Miteinanders wie Kochen, Spülen,Einkaufen etc. in der Gruppe zu bewerkstelligen. Dazu gehört auch, dass die Teilnehmer*innen aktiv an der Planung und dem Programm mitwirken können.

Die Teilnehmer*innen

Was können die Teilnehmer*innen auf unseren Freizeiten erleben?

  • Neue Freunde kennen lernen.
  • Unabhängigkeit von den Eltern erleben.
  • Spaß mit Gleichaltrigen haben.
  • Sich im Urlaub vom Alltagsstress erholen.
  • Neue Erfahrungen und neue Arten des Urlaubs ausprobieren.
  • Auch mal an ihre Grenzen kommen.
  • Fremde Orte und Kulturen entdecken.

 

Die Teilnehmer*innen wohnen überwiegend in Baden-Württemberg. Sie melden sich häufig alleine oder in kleinen Grüppchen zu unseren Freizeiten an. So ergeben sich vielschichtige und jedes Jahr neue Gruppenzusammensetzungen.

Vorteile für dich als Ehrenamtliche*r

Die Arbeit bei uns bedeutet für dich als Ehrenamtliche*r nicht nur Pflichten, sondern vor allem erst mal jede Menge Spaß. Du lernst viele nette Leute kennen und kannst erste Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit sammeln. Nebenbei erlernst du den Umgang mit und das Führen von Gruppen.

 

Wenn du eine Freizeit bei uns leitest, bedeutet das auch:

  • Kostenlose Teilnahme an der Freizeit.
  • Kostenlose Aus- und Fortbildungen.
  • Erwerb der JugendgruppenleiterInnencard »Juleica« (Vergüstigungen für, z.B. BahnCard, Europapark, uvm.).
  • Bescheinigungen, Bestätigungen oder Zeugnisse.
  • Sonderurlaub kann beim Arbeitgeber für die Freizeit beantragt werden.
  • Offene Vereinsstruktur - jede*r kann, darf und soll seine Wünsche und Ideen einbringen.
  • Günstige Teilnahme an weiteren Aktivitäten im Verband.
  • Spaß und Abwechslung.

 

Neben den kostenlosen Ausbildungsseminaren werden dir alle Kosten erstattet, die du im Zusammenhang mit der Vorbereitung und Durchführung der Freizeit hast. Wir zahlen dir deine Fahrtkosten nach unserer Fahrtkostenregelung.

Die Ausbildung der Teamer*innen

Ein zentraler Aspekt der Ausbildung ist die vielseitige Qualifizierung der Teamer*innen, um Freizeiten zu einem Erfolg zu verhelfen. 

 

Jede*r Teamer*in muss für die Freizeiten folgende Seminare besucht haben:

  • Eine 5-tägige Jugendleiter*innenschulung.
  • Einen 9-stündigen Erste-Hilfe-Kurs.

 

Für manche Freizeiten gibt es weitere Pflichtseminare:

  • Das Outdoor-Seminar für Trekking und Mobilfreizeiten.
  • Die Kajakschulung für Kajakfreizeiten.

 

Aus jedem Team einer Stationär-Freizeit muss mindestens eine Person eines dieser Seminare besuchen:

  • Ein Seminar Kochen für Gruppen.
  • Das Gruppen-Spieleseminar.
  • Ein Kreativ- oder Theaterseminar.

 

Alle Teamer*innen dürfen und sollen natürlich möglichst viele der für Teamer*innen kostenlosen Seminare besuchen. Unter www.jugendseminare.org findest du eine Liste aller Seminare.

Die Vorbereitung und Nachbereitung der Freizeiten

Um die Freizeitenplanung zu erleichtern, müssen alle Teams sich rechtzeitig treffen und ihr Programm erstellen. Eine tollen Rahmen bietet das Planungs-Wochenende. Dort wirst du bei der Planung von erfahrenen Teamer*innen und Hauptamtlichen mit Rat und Tat unterstützt. Die Hauptamtlichen übernehmen viele organisatorische Dinge, wie das Buchender An- und Rückfahrten und das Reservieren von Zeltplätzen. Für jede Jugendfreizeit gibt es ein Vor- und Nachtreffen, auf dem sich Teamer*innen und Teilnehmer*innen schon vor der Freizeit kennen lernen, beziehungsweise noch einmal das Freizeitenerlebnis Revue passieren lassen können. 

 

Außerdem gehört zur einer guten Vor- und Nachbereitung:

  • Ein Auswertungsgespräch mit unseren hauptamtlichen Pädagog*innen.
  • Das Materialcheck-Wochenende zum Ende der Saison, um das Material »winterfest« zu machen.
  • Öffentlichkeitsarbeit, wie Freizeitenprogramme auslegen und Pressearbeit.
  • Erfahrungsbericht schreiben für zukünftige Freizeitenteams.

Während der Freizeit ist Teamarbeit angesagt

Ihr als Teamer*innen seid keine Einzelkämpfer*innen, sondern arbeitet vor und während der Freizeit als Team zusammen.

 

Zu einer erfolgreichen Teamarbeit gehören:

  • Fair getroffene Entscheidungen in basisdemokratisch geführten Diskussionen.
  • Beratung über Ziele, Inhalte und Methoden.
  • Vereinbarung von Regeln für die Zusammenarbeit.
  • Eindeutige Aufgabenverteilung im Team.
  • Möglichkeit für Planung, Ideenaustausch und Feedback.
  • Alle Teammitglieder sind für die organisatorische und pädagogische Umsetzung der Entscheidungen verantwortlich.

 

Die Zusammenstellung der Teams erfolgt aufgrund verschiedener Kriterien:

  • Persönliche Sympathie.
  • Alter, Kenntnisse und Fähigkeiten.
  • Nach Möglichkeit gemischte Teambesetzung mit Frauen und Männern.
  • Zusammenarbeit von erfahrenen und neuen Teamer*innen.
  • Freizeiten- und Teamwünsche.

So wirst du Teamer*in

Schritt 1:

Dieses Seite aufmerksam lesen.

Schritt 2:

Wenn du die freie Auswahl an Freizeiten haben willst oder deine eigene, ganz spezielle Freizeitenidee verwirklichen willst, dann kommst du zur Teamer*innenbörse im Oktober. Dort wird alles genau erklärt und du lernst deine Mitteamer*innen kennen. Melde dich dazu über unser Büro oder über unsere Internetseiten an.

Wir suchen das ganze Jahr noch Teamer*innen für die aktuelle Saison. Melde dich einfach bei uns per Mail oder Telefon.

Schritt 3: 

Du besuchst die für deine Freizeit nötigen Seminare.

Schritt 4:

Du planst zusammen mit deinen Mitteamer*innen die Freizeit. Dabei wirst du selbstverständlich von erfahrenen Teamer*innen und den Hauptamtlichen unterstützt.